
Tolerdance im ISC Club Bern
In der malerischen Stadt Bern, dem Herzen der Schweiz, hebt sich der ISC Club als eine der zentralen Anlaufstellen für LGBTQ+-Partys hervor. Gelegen in der Neubrückstrasse 10, versteht sich der Club nicht nur als Tanzort, sondern auch als kreativer Raum für kulturelle Veranstaltungen und soziale Zusammenkünfte. Hier wird eine inklusive Atmosphäre gepflegt, in der sich Jeder willkommen fühlen kann. Nicht zuletzt ist er auch der Gastgeber für die monatlich stattfindende Tolerdance-Party.
Veranstaltungen und Atmosphäre
Die Tolerdance-Events sind ein unbedingtes Muss für die LGBTQ+-Community in Bern. Bei diesen Partys wird ein breites Spektrum von Musikrichtungen geboten, und sie ziehen Einheimische sowie Reisende gleichermaßen an. Besucher können sich auf ein ausgefallenes Tanz-Set gefasst machen, das oft von wechselnden DJs geleitet wird, was eine lebendige und dynamische Atmosphäre schafft. Während die Veranstaltungen normalerweise gut besucht sind, können sie auch manchmal zu voll werden, was die Tanzfläche etwas eng machen kann.
Kultureller Einfluss
Der ISC Club fungiert nicht nur als Nachtclub, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle als kulturelles Zentrum in Bern. Neben den Tanzveranstaltungen werden hier regelmäßig Konzerte, Live-Acts sowie kulturelle Programme aus verschiedenen Musikrichtungen und Genres organisiert. So kann man in einer Nacht DJs für moderne Klänge und am nächsten Abend alternative Bands erleben, die die Bühne betreten. Dies spiegelt den vielfältigen Geschmack und die kreative Szene von Bern wider.
Kosten
Die Eintrittspreise für die Tolerdance-Partys sind in der Regel moderat, was den Zugang für diverse Besuchergruppen erleichtert. Zusätzlich zu den Eintrittspreisen sind die Getränke im Club angenehm preislich gestaltet, sodass man sich auch mehrere Drinks gönnen kann, ohne das Budget zu sprengen. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre, in der die Gäste das Nachtleben von Bern in vollen Zügen genießen können.
Besonderheiten und Sicherheitsaspekte
Ein weiterer positiver Aspekt des ISC Clubs ist die hohe Sicherheitspräsenz, die vor und im sowie um das Gebäude angeboten wird. Die Nähe zu einer belebten Umgebung und die regelmäßigen Patrouillen sorgen für ein Gefühl der Sicherheit, sodass sich die Gäste darauf konzentrieren können, Spaß zu haben und die Nacht zu genießen. Es ist bekannt, dass der Club eine inklusive und respektvolle Umgebung bietet, wo man ohne Vorurteile feiern kann.
Reviews
Die Meinungen über die Tolerdance-Partys im ISC Club sind gemischt. Einige Gäste loben die freundliche Bar und die gute Atmosphäre, während andere Kritik an den DJs und der Musikübergänge üben. Es wird angemerkt, dass mangelnde Durchmischung und abruptes Abbrechen der Musik manchmal die Stimmung von der Tanzfläche nehmen können. Dennoch bleibt der Club für viele ein zentraler Punkt des LGBTQ+-Lebens in Bern, und viele wünschen sich ein wenig mehr Kontinuität bei den Musikdarbietungen, um die Erfahrung zu verbessern.

SchwuLesDance

Le You

SchwuZ Queer Club

Irrsinn Bar

Berlins Queere Ausgehtipps - TravelM Style

Sylvester Special - HomOriental Party
Schlager & Italo & Austro Party

HomOriental Party

Central Oregon Winter Pride Fest - Tanzparty

Las Vegas für LGBTIQ+-Reisende: Die besten Erlebnisse in der Stadt der Lichter

Sicher reisen – weltweit: ITB Berlin startet große Umfrage unter LGBTIQ+-Reisenden
