
Öffnungszeiten
RUBICON: Ein Zentrum für LGBTQ+ Unterstützung in Köln
Im pulsierenden Herzen von Köln befindet sich das rubicon, ein LGBTQ-Beratungs- und Kommunikationszentrum, das sich der Stärkung und Unterstützung der Gemeinschaft widmet. Es bietet einen sicheren Raum für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen (LSBT*I*Q) sowie deren Familien. Hier können Sie Beratung, Veranstaltungen und Netzwerk-Möglichkeiten finden, die sich an den besonderen Bedürfnissen der LGBTQ+ Gemeinschaft orientieren. Die Adresse lautet Rubensstraße 8-10, 50676 Köln, Deutschland.
Über das rubicon
Das rubicon ist mehr als nur ein Beratungszentrum; es ist ein sicherer Hafen für Selbstentfaltung und Akzeptanz. Das engagierte Team von fast 30 Mitarbeitern sowie eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen setzen sich aktiv für die Rechte und das Wohlergehen der LGBTQ+ Gemeinschaft ein. Besonders betont wird die Vielfalt, die das Zentrum umgibt, das Menschen aus verschiedenen Migrationshintergründen einlädt, ihre Identität und Sexualität frei zu leben.
Die Initativen im rubicon umfassen eine breite Palette von Themen, darunter Migration, Alter, Anti-Diskriminierungsarbeit, Familie und Gesundheitsförderung. Es handelt sich um eine integrative Plattform, die sich nicht nur auf Einzelberatungen konzentriert, sondern auch Gruppenaktivitäten und Veranstaltungen fördert. Diese Initiativen bieten die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und sich in einem unterstützenden Umfeld auszutauschen.
Highlights und Angebote
Zu den herausragenden Angeboten des rubicon gehört die persönliche und telefonische Beratung. Hier werden Anliegen rund um sexuelle Identität, Geschlechtszugehörigkeit und familiäre Fragen behandelt. Darüber hinaus organisiert das rubicon regelmäßige Veranstaltungen, die von Workshops über Informationsabende bis hin zu feierlichen Zusammenkünften reichen. Jeder ist eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft zu vernetzen.
Zusätzlich werden die Bereiche Gesundheitsförderung und Antigewalt-Arbeit stark betont. Das rubicon setzt sich aktiv gegen Diskriminierung und Gewalt ein und bietet Unterstützung für Betroffene. Auch für ältere LGBTQ+ Personen wird durch spezielle Angebote und Netzwerke gesorgt, die eine inklusive Altersgemeinschaft unterstützen.
Kosten und Erreichbarkeit
Die Dienstleistungen des rubicon sind in der Regel kostenfrei, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu der Unterstützung hat, die er benötigt. Natürlich können bei besonderen Veranstaltungen oder Workshops geringe Gebühren anfallen. Das Team ist telefonisch unter 0221 27669990 und per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des rubicon: rubicon-koeln.de.
Reviews
Die Erfahrungen von Besuchern des rubicon sind durchweg positiv. Viele heben die freundliche und unterstützende Atmosphäre hervor, die den Raum für Menschen in Krisensituationen schildert. Die Mitarbeiter werden als verständnisvoll und hilfsbereit beschrieben, wodurch das rubicon zu einem beliebten Anlaufpunkt für Anliegen rund um sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität wird. Besucher schätzen die Vielfalt der Angebote und das Gefühl von Sicherheit, das das Zentrum vermittelt.

Centre LGBTI+ Lyon

Sex and Gay Center

habs queer basel

Q Center

Berlins Queere Ausgehtipps - TravelM Style

Las Vegas für LGBTIQ+-Reisende: Die besten Erlebnisse in der Stadt der Lichter

Sicher reisen – weltweit: ITB Berlin startet große Umfrage unter LGBTIQ+-Reisenden

Pride-Umzug

Queer Festival 2025 - Eröffnung

CSD Merseburg

Pride-Umzug Euskirchen
