
Öffnungszeiten
Frankfurter Engel
Der Frankfurter Engel ist ein bedeutendes Mahnmal in Frankfurt am Main, das die Verfolgung homosexueller Männer und Frauen während des Nationalsozialismus würdigt. Diese eindrucksvolle Gedenkstätte, die auf Initiative einer lokalen Gruppe ins Leben gerufen wurde, ist das erste seiner Art in Deutschland und wurde 1994 errichtet. Gestaltet von der renommierten Künstlerin Rosemarie Trockel, lädt dieser Ort zur Reflexion und zum Gedenken ein.
Geschichte und Bedeutung
Die Entstehung des Frankfurter Engels ist eng mit der Geschichte der Diskriminierung von homosexuellen Menschen im Nationalsozialismus verbunden. Viele wurden verfolgt, inhaftiert oder getötet. Das Mahnmal steht nicht nur als Erinnerung an diese dunkle Zeit in der Geschichte, sondern auch als Zeichen der Hoffnung und des Wandels in der heutigen Gesellschaft. Es ist ein Ort, an dem queere Menschen solidarisch zusammenkommen können, um ihrer Geschichte zu gedenken und sich auszutauschen.
Standort und Anfahrt
Der Frankfurter Engel befindet sich am Klaus-Mann-Platz in 60313 Frankfurt am Main. Die zentrale Lage macht es einfach, das Mahnmal zu erreichen, sei es zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. In der Nähe gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, die sich ideal für eine anschließende Verschnaufpause oder ein geselliges Beisammensein eignen.
Erfahrungen von Besuchern
Besucher des Frankfurter Engels berichten von unterschiedlichen Erfahrungen. Viele schätzen diesen Ort als einen ruhigen Rückzugsort, an dem sie entspannen und nachdenken können. Es gibt jedoch auch Hinweise auf die Herausforderungen, mit denen der Ort konfrontiert ist, wie zum Beispiel respektloses Verhalten von Passanten. Eine angespannte Atmosphäre kann manchmal den erhofften Moment der Besinnung trüben. Und dennoch bleibt dieser Ort ein wichtiger Anlaufpunkt für die queere Gemeinschaft.
Praktische Tipps
- Öffnungszeiten: Das Mahnmal ist jederzeit zugänglich.
- Bester Besuchszeitpunkt: Frühe Morgenstunden oder spät am Nachmittag bieten ein ruhigeres Erlebnis.
- Benötigte Zeit: Planen Sie etwa 30 Minuten ein, um die Umgebung in Ruhe zu genießen.
Fazit
Der Frankfurter Engel ist mehr als nur ein Denkmal; er ist ein Symbol für die Stärke und den Zusammenhalt der queeren Gemeinschaft. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter sind oder einfach nur einen friedlichen Ort zum Nachdenken suchen, dieser Ort bietet für alle etwas. Besuchen Sie die offizielle Webseite des Frankfurter Engels für weitere Informationen und um Ihren Besuch zu planen.

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Mahnmal für schwule und lesbische Opfer des Nationalsozialismus

Steigenberger Icon Frankfurter Hof

Club78

Berlins Queere Ausgehtipps - TravelM Style

Pink Christmas 2024 in München

Wien: Schon mal in den Grätzeln geschlendert?

Hamburg: Winter Pride 2024

CSD Angermünde

Pride-Umzug

Die besten LGBTIQ*-Weihnachtsmärkte 2024
